
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
> 
japan
>
1994
> THE MOST TERRIBLE TIME IN MY LIFE





 
Krimiparodie
Japan 1994
Alternative Titel 
Waga jinsei saiaku no toki; Maiku Hama, Private Eye #1; 
我が人生最悪の時 
Regie Kaizo Hayashi
Drehbuch Kaizo Hayashi, Daisuke Tengan
Darsteller Masatoshi Nagase, Shiro Sano, Kiyotaka Nanbara,
Shinya Tsukamoto, Yang 
Hai-Tin, Jo Shishido
Länge 92 Min.
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 16
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
|   |  |  |  |   | . | 
 ©  
Text Marco, molodezhnaja 18.11.08
©  
Text Marco, molodezhnaja 18.11.08
©  Bilder KINO, 
Screenshots molodezhnaja
STORY 
Der Privatdetektiv Maiku "Mike" Hama (Masatoshi Nagase) hat sein kleines Büro 
über dem Kino Nichigeki in Yokohama. Den Job macht er, damit er genug Geld 
zusammenbringen kann, um seine kleine Schwester Akane aufs College zu schicken. 
Eines Tages bietet er an, den Bruder des taiwanesischen Kellners Yang Hai-Tin 
(Yang Hai-Tin) zu suchen. Der stürmische Schnüffler ahnt nicht, dass sein Klient 
in einen Gangsterkrieg zwischen den Yakuza und den Triaden aus Hongkong 
verwickelt ist. 
REVIEW
 
    
    
    Oh wie schick! Zipang-Regisseur 
Kaizo Hayashi schuf mit diesem kurzweiligen und gestylten Film noir nicht nur 
einen sehenswerten Schwarzweiss-Krimi, er liefert auch gleichzeitig eine Hommage 
an das ganze Genre. Dazu packt er einen Helden im Stile des 
Nouvelle-Vague-Belmondo auf eine Story in Hollywood'scher Film-noir-Manier und 
tüncht alles in den unverwechselbaren japanischen Pulp-Krimi-Stil der 
60er-Jahre, der von Herren wie Seijun Suzuki,
Yasuzo Masumura und
Masahiro Shinoda geprägt 
wurde. Nicht umsonst ist
    Jo Shishido aus Suzukis Kultfilm "Branded to Kill" in einer Nebenrolle zu 
sehen. Und damit auch noch etwas Moderne dabei ist, absolviert auch 
Fetisch-Kultfilmer Shinya Tsukamoto einen genüsslichen Gastauftritt.
Doch "The Most Terrible Time in My Life" ist nicht nur gestylt und vollgepackt mit Anspielungen auf die Filmgeschichte, er erzählt auch eine einigermassen packende Story. Der Auftakt ist noch etwas zäh, danach verschwindet Hauptfigur Maiku Hama, dessen Name Mickey Spillanes legendäre Romanfigur Mike Hammer japanisiert, für einige Zeit im Hintergrund, bevor die Spannungsschraube gegen Schluss wieder angezogen wird. Es ist sicherlich kein Erste-Klasse-Drehbuch, das Hayashi und Co-Autor Daisuke Tengan (der Sohn von Shohei Imamura und Autor von Audition und The Eel) auf die Beine gestellt haben, aber ein gelungenes Vehikel für Noir-Fans.
Die Hauptrolle geniesst Masatoshi Nagase (The Hidden Blade) sichtlich. Der junge Star, der 1989 mit Jim Jarmuschs "Mystery Train" international bekannt wurde, gibt einen vor Coolness triefenden Kerl mit Belmondo-Flair, Nash-Cabrio und Retro-Shirts. Die anderen Akteure verblassen neben ihm etwas, doch das ist nicht weiter schlimm, schliesslich prägte Nagase hier eine Kultfigur: Maiku Hama durfte nämlich für zwei Fortsetzungen zurückkehren. The Stairway to the Distant Past (1995) und The Trap (1996), die im Unterschied zum Auftakt der Trilogie in Farbe gedreht sind.
Damit noch nicht genug: Maiku Hama war derart populär, dass ab dem Jahr 2002 eine Fernsehserie folgte, abermals mit Nagase in der Hauptrolle, die nun punkiger und rebellischer wurde. An ihr arbeitete sogar der Kultfilmer Alex Cox ("Repo Man") mit. Dieser lang anhaltende Erfolg ist etwas überraschend, ist "The Most Terrible Time in My Life" sicherlich kein Meisterwerk: Er hat ein paar Spannungslöcher, die Story könnte interessanter sein und es fehlt abseits von Hama an wirklich guten Figuren. Doch er vereint auf geschickte und kurzweilige Weise eine Genre-Parodie mit einem konventionellen Low-Budget-Thriller. Doch das Wichtigste: Er tut es mit viel Stil. Von der Musik über die Bilder bis hin zum Schauspiel - alles trieft hier vor Pulp-Ambiente. Das alleine macht ihn schon sehenswert, allen Defiziten zum Trotz. Und, für alle, die noch zweifeln sollten: Er ist empfohlen von der "Japanischen Gesellschaft der Detektiv-Agenturen". Na also.
MEINE 
DVD 
USA, Code 1, NTSC
Bild:
Letterboxed Widescreen
Ton:
Japanisch  2.0  mit englischen  und japanischen Untertiteln.
BESTELLEN 
amazon.com (Einzeldisk)
amazon.com (Box-Set)
EXTERNE LINKS 
imdb.com
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 6/7