
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
> 
korea
>
1958
> FOREVER WITH YOU 





Drama
Südkorea 1958
Alternative Titel 
Geudaewa yeongwonhi; 
그대와 영원히
Regie Yoo Hyun-mok
Darsteller Lee Yong, Do Geum-bong, Choi Bong, Choi Myung-soo, Choi Nam-hyun 
 
Länge 110 Min.
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 12
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
| . |   |  |   |   | . | 
 ©  
Text Marco, molodezhnaja 16.1.10
©  
Text Marco, molodezhnaja 16.1.10
©  Bilder Korean Film Archive, 
Screenshots molodezhnaja
STORY 
Gwang-pil (Lee Yong) sitzt in Seoul im Gefängnis. Seinem Mitinsassen "Schwein" 
(Kim Seung-ho) erzählt er, dass er seine zweite 10-jährige Strafe bald 
abgesessen hat, und sich darauf freut, seine Geliebte Ae-ran (Do Geum-bong) 
wiederzusehen, die ihn all die Jahre im Knast unterstützt hat. Gwang-pil erzählt 
weiter, dass er vor 20 Jahren in einer Bäckerei arbeitete und sich um seine 
verwitwete Mutter kümmerte. Ae-ran war damals schon die Liebe seines Lebens. Um 
etwas Geld zu verdienen, betätigte er sich als Taschendieb. Als er mit Dal-soo 
(Choi Bong) und Sang-moon (Choi Myung-soo) in ein amerikanisches Armee-Lager 
einbrach, wurde er allein geschnappt. Nun endlich kommt er wieder frei. Doch zu 
seinem Entsetzen war es nicht Ae-ran, die ihm all die Jahre Pakete geschickt 
hat, sondern Sang-moon, der nun Priester ist. Ae-ran hat vielmehr in ihrer Not 
Dal-soo geheiratet.
REVIEW
 
    
"Forever with You" ist der älteste Film Yoo Hyun-moks, 
von dem noch ein Print noch existiert. Der vierten Regiearbeit des gefeierten 
koreanischen Regisseurs kommt daher so etwas wie Debütcharakter zu - auch wenn 
er in Tat und Wahrheit bereits zwei Jahre zuvor mit "The Crossroad" seinen 
Erstling ablieferte. Doch dies ist das älteste "Beweisstück" vom Talent des Yoo Hyun-mok 
(1925-2009), jenes Künstlers, dessen Stray Bullet noch immer als eine der 
besten koreanischen Produktionen überhaupt gewürdigt wird. Dem etwas 
gewöhnlichen Melodrama "Forever with You" wird diese Ehre sicher nie zuteil, 
doch reizvoll ist es allemal.
Inszenatorisch orientiert sich Yoo einerseits an klassischen Melodramen der 50er-Jahre aus Frankreich, Italien und Amerika. Doch der stärkste visuelle Einfluss kommt, wie so oft, vom Film noir. Daraus macht Yoo einen zugänglichen, wenn auch simpel gestrickten Film, vom Mann, der ein normales Leben führen wollte, aber durch widere Umstände immer wieder ins Schlamassel rutscht. Und vom Mann, der die grosse Liebe längst gefunden hat, aber durch die Tücken des Lebens immer wieder von ihr ferngehalten wird. Standard-Stoff, keine Frage, doch Yoo holt das Beste daraus heraus.
So findet er für jedes Bild ein spannendes Framing, nutzt Vorder- und Hintergrund ebenso aus wie die Aufteilung in linke und rechte Bildhälfte. Gerade Linien stehen im Kontrast zu organischeren Elementen und er schreckt auch nicht davor zurück, Figuren nicht ganz zu zeigen oder sie von hinten zu filmen. All das sind sicherlich keine neuartigen Kniffe, doch Yoo Hyun-mok weiss bereits in diesem frühen Stadium seiner Karriere, wie er einen einfachen Film mit ebenso einfachen Bildern möglichst effektiv dem Publikum vorführt. Dass an gleich drei Stellen die Kamera zwischen den Beinen eines Menschen durchfilmt, ist vielleicht gar penetrant, doch das ist ein kleiner Ausrutscher in einem visuell sonst vorbildlichen Werk.
Yoo Hyun-mok gehört fraglos zu den Pionieren des koreanischen Kinos, das erst in den 50ern in Schwung kam und selbst dessen "Goldenes Zeitalter" (1955-1969) im Westen (zu) lange obskur blieb. Er hat sich mit seinen innerhalb Koreas stark beachteten Werken in die Liga von Kim Ki-young (The Housemaid), Lee Man-hui (The Road to Sampo), Shin Sang-ok oder Im Kwon-Taek eingereiht, und es lohnt sich, auch sein Schaffen nun im Westen zu entdecken. "Stray Bullet" ist für viele sicherlich der geeignete Einstieg, doch auch sein frühes Melodrama "Forever with You" ist auf alle Fälle sehenswert. Noch kein grosses Kino, aber ein kurzweiliges und stilvoll in Szene gesetztes Vorzeichen auf das, was noch kommen wird.
MEINE 
DVD 
Südkorea, Code 0, NTSC
Bild:
Anamorphic Widescreen
Ton:
Koreanisch  1.0 mit englischen, japanischen und koreanischen 
Untertiteln.
BESTELLEN 
Yesasia 
(Liefert aus HK)
EXTERNE LINKS 
imdb.com
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Screenshots der DVD mit TotalMedia Theatre 3, verkleinert und leicht geschärft mit CorelPaint

created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 6/7