
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
> 
japan
>
2009
> CROWS ZERO II





Actionfilm
Japan 2009
Alternative Titel Crows Zero 2; Kurozu zero II; 
The Crows Are Back: Crows Zero II; クローズZERO 2
Regie 
Takashi Miike
Drehbuch Shogo Muto nach einem Manga von Hiroshi Takahashi 
Darsteller Shun Oguri, Kyosuke Yabe, Haruma Miura, Nobuaki Kaneko, Meisa 
Kuroki,
Sosuke Takaoka, Takayuki Yamada, Shinosuke Abe, Motoki Fukami, Tsutomu Takahasi
Länge 133 Min.
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 18
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
|  |  |    |  |  | . | 
 ©  
Text Marco, molodezhnaja 14.11.09
©  
Text Marco, molodezhnaja 14.11.09
©  Bilder Toho, Screenshots molodezhnaja
STORY 
Noborou Kawaishi (Shinnosuke Abe) von der Suzuran High 
School tötete einst den Bandenführer Bitou 
von der Housen-Schule. Dafür wanderte er in den Jugendknast. Nach seiner 
Freilassung flammt der Krieg zwischen den beiden Schulen wieder auf - weil Genji Takaya (Shun Oguti), der neue Anführer von 
Suzuran, sich zu einem Faustkampf provozieren liess. Der Konflikt 
kommt für Genji ungelegen, weil sein Status wackelt. Schliesslich konnte er den 
mysteriösen Lindaman (Motoki Fukami) nicht besiegen. Seine Schwäche will der 
Housen-Anführer Taiga Narumi (Nobuaki Kaeko) ausnutzen, unterstützt von seinen 
beiden Top-Fightern: dem feingliedrige Ryo Urushibara (Go Ayano) und dem 
eiskalten Tatsuya Bito (Haruma Miura).
REVIEW
 
    
    Mit Crows Zero landete 
Takashi Miike im Jahr 2007 seinen ersten Nummer-eins-Hit und mit einem 
Einspielergebnis von rund 24 Millionen Dollar seinen bisher grössten 
Kassenerfolg. So etwas lässt selbst ein Enfant Terrible nicht kalt und so liess 
sich Miike ohne langes Zögern zu einer Fortsetzung hinreissen. Die knüpft 
inhaltlich an den Vorgänger an und bewahrt den Geist der Vorlage, dem 42 
Millionen Mal verkauften Manga von
Hiroshi Takahashi. Das heisst noch 
mehr coole Teenager, noch mehr Faustkämpfe, noch mehr Macho-Gehabe. Den ersten 
Teil sollte man zwecks Verständnis gesehen haben.
Was ist besser? Etwa die Fights. Nicht nur, weil Miike ein grösseres Budget zur Verfügung hatte und am Ende eine gigantische Massenschlägerei inszenieren konnte. Sondern vielmehr, weil er diesmal den Strobo-Look aus dem Vorgänger ein wenig zurückschraubte, der es bisweilen unmöglich machte, die exakte Choreografie der Kampfszene zu verfolgen. Das ist diesmal ein wenig leichter und dementsprechend sieht man auch mehr von der Rohheit der Faustschläge - selbst wenn Blut bis aufs Finale eher selten spritzt. Die Gewalt erreicht kaum das Miike-Niveau vergangener Tage, ist aber da. Und gefällt in einem Genre wie diesem freilich.
Weiterhin überzeugend ist die Besetzung, ein Ensemble cooler Jungstars um Shun Oguri (Ghost Train), Takayuki Yamada (Say Hello for Me), Haruma Miura (Sky of Love) und etliche wenig bekannte Gesichter, die ausser den "Crows Zero"-Filmen ein minimales Résumé vorzuweisen haben. Zu kurz kommen die älteren Schauspieler, aber auch die Mädels. J-Popstar Meisa Kuroki (Dance, Subaru!) als Genjis Freundin Ryuka taucht nur ein paar Minuten auf. Aber "Crows Zero II" zeichnet eben eine Boys' World.
Und darin ist Miike erwartungsgemäss gut. Er hat die Macho-Posen drauf, die kriegerischen Dialoge - aber auch die Ironie hinter dem Ganzen. Das Poser-Gehabe demaskiert sich in manchen Szenen selbst und wirkt geradezu wie eine Farce, selbst wenn es danach heftig zu und her geht. Miike versteht auf der einen Seite, dass das aggressive Alphamännchen-Gehabe für die Jungs wichtig ist, um sich in der Welt zu behaupten und auf sich aufmerksam zu machen. Auf der anderen Seite schreckt er nicht davor zurück, es als Fassade zu demaskieren, etwa wenn der harte Tsutomu Takahasi beim Date ganz weich wird und unter vorzeitiger Ejakulation leidet. Letzteres klingt ganz nach Miike.
Ansonsten lässt Miike seinen speziellen Touch hin und wieder vermissen, stattdessen gibts eine kurze "Terminator 2"-Hommage, viel Rockmusik und ein Bisschen existentialistisches Teenie-Drama. "Crows Zero II" könnte sein gelacktester, mainstreamigster und daher austauschbarster Film überhaupt sein - aber er ist keineswegs schlecht. Leichter Überlänge und ausgegorenen Nebenhandlungen zum Trotz bietet er zwei Stunden Unterhaltung auf hohem Niveau, etwa gleichwertig wie Crows Zero numero uno. Und genau das goutierten auch die Japaner, die in Scharen ins Kino strömten: 29 Millionen Dollar nahm der Film ein, also noch etwas mehr als der erste Teil. Fortsetzung folgt, ist anzunehmen.
MEINE 
DVD 
Malaysia, Code 0, NTSC
Bild:
Anamorphic Widescreen
Ton:
Japanisch  5.1 und 2.0 mit englischen, chinesischen und malaiischen Untertiteln.
(Achtung: starke Blockbildung und daher Unschärfen. Verlinkte 
Hongkong-Fassung bevorzugen).
BESTELLEN 
Yesasia 
(Liefert aus HK)
amazon.de (Liefert aus D)
EXTERNE LINKS 
imdb.com
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Screenshots der DVD mit TotalMedia Theatre 3, verkleinert und leicht geschärft mit CorelPaint

created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 6.0