
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
> 
japan
> 
2006
> AGITO





Anime
Japan 2006
Alternative Titel 
Gin-iro no kami no Agito; Origin: Spirits 
of the Past; 
銀色の髪のアギト
Regie Keiichi 
Sugiyama
Drehbuch Naoko Kakimoto, Nana Shiina
Sprecher Ryo Katsuji, Aoi Miyazaki, Kenichi Endo, Masaru Hamaguchi, Ren 
Osugi
Länge 94 Min.
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 6
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
|  |   |    |  |  | .. | 
©  Text Marco, 
molodezhnaja 6.1.07
©  Bilder Shochiku, 
Screenshots molodezhnaja
STORY 
In naher Zukunft bringen die Menschen genetisch manipulierte Pflanzen auf den 
Mond, die sich dort explosionsartig ausbreiten. Sporen der Pflanzen rasen zurück 
auf die Erde, wo sie die Zivilisation auslöschen. Nur wenige Menschen überleben 
in Schutzzonen. 300 Jahre später hat sich die Situation für die Menschheit kaum 
geändert: Der Wald kontrolliert die Wasservorräte und gibt den Menschen der 
"Neutral City" genug vom kostbaren Nass ab, so lange sie sich friedlich 
benehmen. Andere Pläne verfolgen die hoch technologisierten Einwohner der 
Militärnation Ragna, die auf die Zerstörung der Wald-Gefahr hinarbeitet. Eines 
Tages taucht der junge Agito (Ryo Katsuji) in einem geschützten Wasserreservoir 
des Waldes, wo er eine Maschine entdeckt. Er aktiviert sie und holt Toola (Aoi 
Miyazaki) aus dem künstlichen Schlaf. Die junge Frau lag seit hunderten von 
Jahren in der Maschine und hat Mühe, sich in der neuen Welt zurecht zu finden. 
Deshalb schliesst sie sich dem Ragna-Führer Shunack (Kenichi Endo) an, der ihr 
verspricht, die alte Welt wieder aufleben zu lassen.
REVIEW
 
    
    Im Jahr 2006 wagte das vierzehn Jahre zuvor 
gegründete Serien-, Video- und Game-Studio Gonzo mit zwei Anime-Kinofilmen den 
Sprung auf die grosse Leinwand: "Agito" startete im Januar und
Brave Story im Juli. Der zweite ist von den beiden 
der bessere Film, doch auch "Agito" unterhält auf hohem Niveau. Auffällig ist, 
wie bei Brave Story, die aufwändige Umsetzung mit 
ihrem Mix aus Zeichentrick und Computeranimation. Regiedebütant Keiichi Sugiyama 
verbindet die beiden Techniken virtuos und ordnet sie der Story unter. Diese ist 
indes vielleicht der grösste Makel an "Agito", zum einen wegen ihrer 
Überkonstruiertheit, zum anderen wegen dem Déjà-vu-Gefühl.
Filme über die Menschheit, welche die Natur gegen sich aufbringt und in der Zukunft neue Wege suchen, sich in das Ökosystem einzugleidern, gibt es in Japan massenweise. Doch am bekanntesten dürfte Hayao Miyazakis Meisterwerk Nausicaä sein, das für "Agito" in manchen Belangen Pate stand. Doch selbst wenn keine direkte Inspiration vorhanden wäre, so handelt es sich doch um ein Konglomerat aus Ideen, die man in dieser Form schon anderswo gesehen hat. Zudem packt Sugiyama seine ökologischen Themen nicht mit der Überzeugungskraft eines Miyazaki an, sondern setzt etwas plump die rauchende Schornstein-Gift-Welt der Ragnas jener des Waldes gegenüber. Was man dem Film jedoch zu Gute halten muss, ist, dass er den Wald auch nicht als grosses Idyll illustriert, wie es wohl bei einer Hollywood-Version passiert wäre. Vielmehr haben beide Existenzen (Natur, Industrie) ihre bösartige Seite, was die Baum-Umarmer-Mentalität des Films etwas abschwächt.
Das zweite Problem der Story ist ihre Überkonstruiertheit. Sie wirkt selbst für einen Anime eine Spur zu gesucht und weil schon das ganze Setup so absurd ist, verpufft der ökologische Gedanke dahinter ein wenig. Ein paar nicht ganz ausgebildete Ideen machen den Plot zusätzlich schwer durchdringbar, Nebenfiguren werden dafür zu wenig in die Haupthandlung integriert. Das Einzige, was diese nicht allzu tragischen Drehbuchschwächen wegfegt, ist die temporeiche Inszenierung. Unterstützt von prominenten Sprechern um Aoi Miyazaki (Nana), Kenichi Endo (Visitor Q) und Ren Osugi sowie stellenweise etwas gar klassisch-bombastischem Soundtrack scheut Sugiyama keinen Aufwand, um seine Figuren von einer spektakulären Sequenz in die nächste zu führen. Vor allem gegen Schluss werden die Anblicke immer epischer, die Actionszenen stets wuchtiger.
Für Anime-Fans hat "Agito" letztendlich einiges auf dem Kasten, aber auch Freunde von düsteren Zukunftsvisionen kommen auf ihre Kosten. Flotte Inszenierung, stattliche Schauwerte, souveräne Sprecher und aufwändige Technik garantieren Unterhaltung, eine etwas überladene, aber funktionstüchtige Story lässt das Interesse nie absinken. Gonzo hat sich damit im Anime-Kinomarkt gut etabliert und mit Brave Story gleich noch eins draufgegeben. Kein schlechter Start für einen neuen Mitspieler.
MEINE 
DVD
Hongkong, Code 3, NTSC
Letterboxed Widescreen
Japanisch  DTS und 5.1 sowie Kantonesisch 2.0 mit englischen  und chinesischen Untertiteln.
BESTELLEN 
Yesasia 
(HK)
amazon.de (D)
EXTERNE LINKS 
imdb.com
SCREENSHOTS
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 6.0