
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
> 
china
>
2011
> MY KINGDOM
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Actiondrama
China / Hongkong, 2011
Alternative Titel Da wu sheng; 大武生
Regie 
Gao Xiaosong
Darsteller Wu Chun, Han Geng, Barbie Hsu, Louis Liu, Yu Rongguang, 
Yuen Biao, Annie Shizuka Inoh, Tao Yang, Xie Shangchen
Länge 98 Min.
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 12
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
| 
    
     | 
    
    
     | 
    
    
     | 
    
    
     | 
    
    
     | 
    . | 
©  
Text Marco, molodezhnaja 3.3.2012
©  Bilder Celestial, 
Screenshots molodezhnaja
STORY 
Anfang des 20. Jahrhunderts: Erkui (Han Geng) und Yilong (Wu Chun) trainierten 
beide unter Meister Yu Shengying (Yuen Biao), einem der angesehensten Künstler 
der Peking Oper. Als jedoch sein Erzrivale Yue Jiangtian (Yu Rong-Guang) ihn 
öffentlich demütigt und seine goldene Auszeichnung an sich nimmt, taucht Meister 
Yu unter. 15 Jahre später ergibt sich für Erkui und Yilong die Chance, in 
Shanghai ihren Meister zu rächen, indem sie ihre eigene Peking-Oper aufbauen. 
Mit im Team ist auch die hübsche Xi Mulan (Barbie Hsu), eine ehemalige Schülerin 
Yues, die Erkuis Herz erobert hat - und die beiden Yu-Zöglinge gegeneinander 
ausspielen will.
REVIEW
 
    
    
    Mit Historien-Optik, Peking-Oper-Einlagen und 
Actionchoreografie von Sammo Hung 
düfte eigentlich nicht viel falsch laufen. Doch Regisseur Gao Xiaosong ("Where Have All the Flowers Gone") 
präsentiert mit "My Kingdom" einen überraschend behäbigen Film, der zwar immer 
adrett ausschaut, aber dramatisch nicht viel zu bieten hat. Schon die zentrale 
Rachegeschichte hätte ein talentierterer Filmemacher um einiges intensiver 
erzählt. Es geht um typische Themen wie die Demütigung des Meisters durch einen 
Rivalen, Vergeltung und Brüderzwist, dazu Romantik und historischer Kontext. Das 
kennt man in dieser oder anderer Form schon, doch mit einer kompetenten 
Dramaturgie gäbe es allemal was her.
Gao schafft es aber nicht, die einzelnen Handlungselemente kraftvoll zu bündeln, und so plätschert der Plot gefällig vor sich her. Es gibt selbstverständlich kurze Höhepunkte - so kann man sich an den Peking-Oper-Szenen mit ihren farbenfrohen Kostümen und geschminkten Gesichtern kaum sattsehen. Und auch das Duell der beiden Altmeister Yuen Biao und Yu Rongguang ist schon per Definition für jeden Martial-Arts-Freund einen kleinen Freudenschrei wert. Nicht zuletzt gibt es keinen Grund, sich an Barbie Hsu nicht zu ergötzen: Die Aktrice ist einfach eine Augenweide und bereichert jeden Film, in dem sie auftritt. Auch schauspielerisch leistet sie nicht Übles, wenngleich ihre Hauptarbeit darin besteht, traurig in die Welt zu gucken.
Bei ihren nicht minder attraktiven Co-Stars Wu Chun und Han Geng sieht es ähnlich aus, aber die beiden Jungstars beschränken iohr Spiel zu oft auf einkalkulierte Gesten, auf die Darstellung des gepeinigten Kerls. Sie haben oftmals nicht das nötige Talent, um die emotionaleren Momente glaubhaft herüberzubringen. Vor allem die zweite Filmhälfte versumpft so immer mehr im Melodrama, ziellos und unentschlossen, wenngleich immerzu ganz nett anzusehen. "My Kingdom" könnte so viel mehr sein, das wird einem von Anfang an bewusst, denn mit viel Theatralik, mit Pomp und Melodramatik würde ein gewichtigerer Regisseur garantiert etwas anzufangen wissen. Bei "My Kingdom" jedoch stimmen zwar die einzelnen Zutaten, aber das Ganze will nicht so richtig schmecken.
MEINE DVD 
Hongkong, Code 3, NTSC
Bild:
Anamorphic Widescreen
Ton:
Mandarin 5.1 und Kantonesisch 5.1 mit englischen und chinesischen Untertiteln.
BESTELLEN 
Yesasia 
(Liefert aus HK)
 
EXTERNE LINKS 
imdb.com
 
 
 
 
 

Screenshots der DVD mit TotalMedia Theatre 3, verkleinert und leicht geschärft mit CorelPaint

created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 6/7