
>
molodezhnaja Hauptseite 
>
asian movies
>
bollywood
>
2012
> FERRARI KI SAWAARI





 
Komödie. Indien. Hindi
Alternativer Titel -
Regie 
Rajesh Mapuskar
Drehbuch Rajesh Mapuskar, Vidhu Vinod Chopra 
nach einer Story von Rajesh Mapuskar und Rajkumar Hirani
Produktion 
Vidhu Vinod 
Chopra
Songs Pritam 
Kamera Sudhir Palsane
Choreografie 
Stanley D'Costa
Darsteller Sharman Joshi, Boman Irani, Ritvik Sahore, 
Paresh Rawal,
Vidya 
Balan, 
Deepak Shirke, Seema Bhargava Pahwa, Satyadeep Misra, Aakash Dabhade
Länge 140 Min.
Kinostart 
15.6.2012
Box office classification Hit
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 6
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
|    |  |  |    |  | . | 
 ©  
Text Marco, molodezhnaja 14.9.2012
©  
Text Marco, molodezhnaja 14.9.2012
©  Bilder Eros Entertainment, 
Screenshots molodezhnaja
STORY  
Rustam Daboo (Sharman Joshi) ist ein einfacher Angestellter, der finanziell 
immer zu kämpfen hat. Trotzdem kümmert er sich liebevoll um seinen Vater Behram 
(Boman Irani) und vor allem seinen Sohn Kayoze (Ritvik Sahore), den er alleine 
erzieht. Da der Bub unbedingt bei einem Spiel auf Londons legendärem 
Cricket-Feld Lord’s teilnehmen will, begeht der sonst grundehrliche Rustam die 
erste illegale Tat seines Lebens: er leiht sich den Ferrari von Cricket-Star 
Sachin Tendulkar aus - und bringt sich damit in immense Probleme.
REVIEW
 
    
Ein Familienfilm mit Charme und unübersehbaren Qualitäten: Wenn Männer wie Vidhu 
Vinod Chopra und Rajkumar Hirani, die uns u.a. 3 Idiots 
gegeben haben, hinter einem Projekt stehen, dann ist auf alle Fälle kein 
schlechter Film zu erwarten. "Ferrari Ki Sawaari" schöpft zwar sein Potential 
nicht aus und erhebt sich nicht ganz in die Höhen früherer 
Chopra-Irani-Kooperationen, aber was Regiedebütant Rajesh Mapuskar auf die Beine 
stellte, lässt sich sehen.
Vor allem die Anfangsphase macht Freude, wenn wir sehen, wie die Dynamik der 
Familie funktioniert, wie liebevoll sich der Papa um seinen Kleinen kümmert und 
wie grundehrlich er ist. In einer der amüsanten Szenen will Rustam eine Busse 
bezahlen fürs Überfahren eines Rotlichts - obwohl er dabei gar nicht beobachtet 
wurde. Später im Film gibt es auch immer wieder gelungene oder magische Momente.
Doch Mapuskar nimmt sich etwas gar viel Zeit und die Odyssee von Rustam und dem 
Ferrari zieht sich dahin, zumal sie immer wieder in neue Nebenhandlungen 
abzugleiten droht. Ganz auseinander fällt "Ferrari Ki Sawaari" indes erst gegen 
Ende, wenn die Dramatik hochgeschraubt wird und sogar Waffen gezückt und auf 
Gegner gerichtet werden. Das passt nicht zu diesem Film und eigentlich in keinen 
Familienfilm.
Kürzer dürfte er also sein, das Ende hätte schöner ausfallen können. Doch der 
Film funktioniert. Auch dank dem solidem Soundtrack, den unaufdringlichen 
Bildern und ganz besonders den überzeugenden Schauspielern. Dem dauerlächelnden 
Sharman Joshi kann man eh nicht böse sein, Boman Irani agiert schön grummlig und 
der junge Ritvik Sahore drängt sich nie unnötig in den Vordergrund. Ein 
charmantes Team in einem charmanten Film.
SONGS 
1) Life Yeh Mausambi / Good Night - Gemütlicher Track zum Einstieg (Priyan Vani 
Pandit)
2) Maara Re - Temporeiches Sportlied, nicht immens melodiös (Sonu Nigam, Rana 
Majumdar, Aishwarya Nigam, Ashish).
3) Ae Mere Mann - Kurz angespieltes, schön gesungenes, sonst unspektakuläres 
Kinderlied (Shyamantan Das).
4) Mala Jau De - Typischer Hochzeits-Gute-Laune-Song (Urmila Dhangar).
5) Ferrari Ki Sawaari / Chal Ghoome - Sympathisches Kinderlied (Shaan, Boman 
Irani, Aayush Phukan).
MEINE DVD 
Eros Entertainment (Indien)
Indien, Code 0
Bild: Anamorphic Widescreen
Ton: Hindi 5.1 mit englischen und arabischen Untertiteln.
Disk Rating * * ½ 
BESTELLEN 
Induna (Liefert aus IND)
 
EXTERNE REVIEWS 
imdb.com
Bollywood Hungama (3½/5)
Rediff (2½/5)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Screenshots der DVD mit TotalMedia Theatre 3, verkleinert und leicht geschärft mit CorelPaint

created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 8