
>
molodezhnaja 
Hauptseite 
>
asian movies
>
bollywood
> ANOKHA PYAR





 
Drama. Indien. Hindi
Alternativer Titel 
-
Regie M.I. Dharamsey
Drehbuch Zia Sarhadi
Produktion M.I. Dharamsey
Songs Anil Biswas
Kamera Jal D. Mistry
Darsteller
Dilip Kumar,
Nargis, Nalini Jaywant, Mukri, Habib
Länge 113 Min.
Kinostart 1948
Trade classification -
Molodezhnaja Altersempfehlung ab 6
| Humor | Spannung | Action | Gefühl | Anspruch | Erotik | 
|  |  | . |   | .  | . | 
©  Text Marco, 
molodezhnaja 4.11.06
©  Bilder Nupur, 
Screenshots molodezhnaja
STORY  
Weil er das Blumenmädchen Bindiya (Nalini Jaywant) vor einem Schläger schützt, 
bekommt der junge Schriftsteller Ashok (Dilip Kumar) einen Hieb ins Gesicht. Er 
geht zu Boden und kann nichts mehr sehen. Bindiya bringt ihn zu einem Arzt, der 
Ashok behandelt und ihm ein paar Tage Ruhe verordnet. In dieser Zeit kümmert 
sich die Arzttochter Geeta (Nargis) um den Mann mit der Augenbinde - und als er 
diese endlich abnehmen darf, ist er hingerissen von Geeta. Doch er muss 
weiterziehen. Während Ashok einem Verleger seinen Roman verkaufen kann, stirbt 
Geetas Vater. Sie muss ausziehen und darauf hoffen, dass ihre Tanten einen 
Ehemann für sie finden. Hat Ashok sie etwa vergessen?
REVIEW
 
    
Wohl aus falsch verstandener Ehrfurcht 
vergessen Kritiker manchmal, dass nicht jeder alte Film automatisch ein 
Klassiker ist. Auch vor 60 Jahren drehten Regisseure hin und wieder schlechte 
Filme. Beispiel: "Anokha Pyar", ein Drama mit Bollywood'scher Edelbesetzung, das 
die ganze Laufzeit über geprägt ist von immenser Lethargie. Der Plot kommt kaum 
voran, die Akteure spielen ohne einen Funken Energie. Zudem zieht ein Dutzend 
Lieder den nur zweistündigen Film noch unnötig in die Länge. Ich bin in dieser 
Hinsicht jedoch ein schlechter Massstab, denn für mich begann Bollywoods 
Musik-Zeitalter erst richtig mit den 60er-Jahren - davor waren die Lieder sich 
einfach zu ähnlich und klangen monoton. "Anokha Pyar" legt davon eindrücklich 
Zeugnis ab, denn jede Songnummer läuft nach dem gleichen Schema ab: Jemand zieht 
sich in sein Zimmer zurück oder in die Natur und klagt sein Leid in Richtung 
Nirgendwo. 
Diese Gestaltung der Lieder erinnert etwas an chinesische Musicals dieser Zeit, in denen die Sänger sozusagen die Ereignisse kommentieren und oft den Plot etwas voranbringen. Die Lieder hier sollen Ähnliches bewirken und v.a. die Handlung reflektieren. Doch auf Dauer ist dies einfach einschläfernd. Und das gilt leider nicht nur für die Lieder: Regisseur M.I. Dharamsey erzählt einen dünnen Plot ohne dramaturgische Zuspitzung. Einmal wird Ashok wegen eines dummen Missverständnisses verhaftet, Gheeta bringt zufällig gerade dann einen Brief vorbei, der seine Unschuld beweist und die Episode ist abgeschlossen. Sinn hat sie wenig, Spannung generiert sie keine.
Dadurch sind auch die Schauspieler gelähmt. Nargis, damals süsse 19 Jahre alt, spielt zurückhaltend und Dilip Kumar scheitert an der mangelnden Dramatik seiner Figur. Beide Stars stolpern hilflos durch den Film und landen so gleich die zweite Enttäuschung dieses Jahres neben dem Depro-Melodrama Mela. Einzig Nalini Jaywant verkörpert einen Charakter, an dem sie etwas zu beissen hat und gibt ihn denn auch mit ein wenig Energie. Dies ist jedoch ein viel zu bescheidener Pluspunkt, um den Film noch zu retten. Ich weiss, es ist ein Frevel, einen alten Film mit verehrten Stars zu zerreissen - aber ob Lieder, Schauspiel, Story und Spannung, ich kann beim besten Willen an "Anokha Pyar" höchstens Durchschnitt erkennen. Es gibt viele Klassiker im indischen Kino, viele davon mit Dilip und Nargis. "Anokha Pyar" gehört aus gutem Grund nicht dazu.
MEINE DVD 
Nupur (IND), Code 0, NTSC
Vollbild
Hindi Dolby Digital 4.1 mit englischen Untertiteln (Film und Songs).
Disk Rating * ½ (An allen Seiten gecropptes 
Vollbild mit vielen Störungen, wohl direkt von VHS überspielt. Oft Sprünge, die 
auf das Fehlen ganzer Szenen hindeuten).
BESTELLEN 
nehaflix (USA)
EXTERNE REVIEWS 
imdb
SCREENSHOTS
 
 
 
 
 
 
 


created by molodezhnaja 
all rights reserved. 
Seite optimiert für Internet Explorer 6.0