Bond, James Bond
Quick-Links: Die Filme - Die Songs - Die Girls
| Goldfinger | 1964 | Guy Hamilton | * * * * | Der 3. Bond-Film: Alles vom Titelsong bis zum Bösewicht ist hier Kult. | Connery | 
| The Spy Who Loved Me | 1977 | Lewis Gilbert | * * * * | Roger Moores bester: böser Fiesling, tolle Action, schönes Bond-Girl. | Moore | 
| On Her Majesty's Secret Service | 1969 | Peter Hunt | * * * * | Lang, aber superb inszeniert. Das Titellied und Armstrongs Ballade: Wow. | Lazenby | 
| Skyfall | 2012 | Sam Mendes | * * * * | Famos inszeniert, in der Story ist zu betont schwer, aber in der Präsentation wuchtig. | Craig | 
| Dr. No | 1962 | Terence Young | * * * * | Der erste und einer der coolsten. Zum immer wieder schauen. | Connery | 
| Casino Royale | 2006 | Martin Campbell | * * * * | Hart und mit sensationeller Action. Erst gegen Schluss etwas verpatzt. | Craig | 
| GoldenEye | 1995 | Martin Campbell | * * * * | Brosnans Debüt ist v.a. dank Famke Janssen ein Highlight. | Brosnan | 
| You Only Live Twice | 1967 | Lewis Gilbert | * * * ½ | Stunt-reicher Bond mit all den richtigen Zutaten...aber Connery schwächelt. | Connery | 
| From Russia With Love | 1963 | Terence Young | * * * ½ | Bodenständiger, kultiger Bond mit wenig Gadgets. Für viele ein Highlight. | Connery | 
| Thunderball | 1965 | Terence Young | * * * ½ | Kraftvoller Titelsong, viele Effekte - aber etwas zu lang. | Connery | 
| Licence to Kill | 1989 | John Glen | * * * ½ | Untypisch harter Bond-Film - aber sehr effizient. | Dalton | 
| Spectre | 2015 | Sam Mendes | * * * ½ | Edel inszeniert, aber konventioneller als der Vorgänger | Craig | 
| Never Say Never Again | 1983 | Irvin Kershner | * * * ½ | Der "inoffizielle" Bond-Film hat am meisten Ironie. | Connery | 
| Diamonds Are Forever | 1971 | Guy Hamilton | * * * ½ | Hat Elemente von Brillanz und Elemente von Peinlichkeit. | Connery | 
| Live and Let Die | 1973 | Guy Hamilton | * * * ½ | Karibisches Flair und Paul McCartneys Titellied ... | Moore | 
| Tomorrow Never Dies | 1997 | Roger Spottiswoode | * * * ½ | Hightech- und Multimedia-Bond mit tougher Michelle Yeoh. | Brosnan | 
| Octopussy | 1983 | John Glen | * * * ½ | Unterhaltsames Abenteuer mit melancholischem Titelsong. | Moore | 
| Quantum of Solace | 2008 | Marc Forster | * * * ½ | Temporeich und kurzweilig, aber auch ziemlich seelenlos. | Craig | 
| Die Another Day | 2002 | Lee Tamahori | * * * ½ | Ein Bond für eine neue Zeit: sexy, actionreich und tough. | Brosnan | 
| The World Is Not Enough | 1999 | Michael Apted | * * * | Hat seine Schwächen, unterhält aber gut. | Brosnan | 
| The Man With the Golden Gun | 1974 | Guy Hamilton | * * * | Toller Fiesling, aber alles andere ist eher mässig - v.a. das Finale. | Moore | 
| Moonraker | 1979 | Lewis Gilbert | * * * | Bond goes "Star Wars". Für viele zu billig, für mich nicht allzu übel. | Moore | 
| For Your Eyes Only | 1981 | John Glen | * * * | Typischer 80er-Jahre-Bond mit viel Ironie, aber auch Schwächen. | Moore | 
| The Living Daylights | 1987 | John Glen | * * * | Timothy Dalton ist kein guter Bond, der Film aber immerhin okay | Dalton | 
| A View to a Kill | 1985 | John Glen | * * ½ | Roger Moore hätte sich pensionieren lassen sollen. Schaler Bond. | Moore | 
| Song | Jahr | Film | Komponist* / Sänger | Bew. | Kommentar | 
| Bond Theme Titel Underneath the Mango Tree | 1962 | Dr. No | Monty Norman* John Barry* | * * * * ½ * * * ½ | Ein richtiger Bond-Song fehlt hier zwar, dafür versetzt einen das klassische Bond-Theme in die richtige Stimmung. | 
| Main Theme  Titel End Theme: From Russia W. L. 007 Theme | 1963 | From Russia With Love | John Barry* Matt Munro John Barry* | * * * * * * * ½ * * * * | Die Instrumental-Stücke dieser Episode bleiben im Hinterkopf hängen. V.a. das 007-Theme taucht in späteren Bond-Filmen immer wieder auf. | 
| Goldfinger Titel | 1964 | Goldfinger | Shirley Bassey | * * * * * | The one and only. Setzte den Massstab für alle Bond-Songs. | 
| Thunderball  Titel Bond Averts World War 3 | 1965 | Thunderball | Tom Jones John Barry* | * * * * * * * ½ | Jones fiel beim Titellied in Ohnmacht! "Bond Averts WW3" beinhaltet klassische Tunes, die später wieder auftauchen. | 
| You Only Live Twice  Titel A Drop in the Ocean | 1967 | You Only Live Twice | Nancy Sinatra John Barry* | * * * * * * * ½ | Eine schöne Sinatra-Ballade als Titel. "A Drop in the Ocean" ist die thematische Weiterführung von "Bond Averts WW3". | 
| Theme Titel We Have All the Time in the World | 1969 | On Her Majesty's Secret Service | John Barry* Louis Armstrong | * * * * ½ * * * * ½ | Eines der besten Instrumental-Stücke überhaupt - mit unglaublichem Beat. Kontrast: Die schöne Ballade von Louis. | 
| Diamonds Are Forever Titel | 1971 | Diamonds Are Forever | Shirley Bassey | * * * * | Shirley hats einfach im Griff. | 
| Live and Let Die Titel | 1973 | Live and Let Die | Paul McCartney | * * * * ½ | Ein wirklich schräges, aber geiles Titellied. | 
| The Man With the G... Titel | 1974 | The Man With the Golden Gun | LuLu | * * * ½ | Gewöhnungsbedürftig aber mit einigen heissen Sequenzen. | 
| Nobody Does It Better  Titel Bond 1977 | 1977 | The Spy Who Loved Me | Curly Simon Marvin Hamish* | * * * ½ * * * ½ | Curly Simons Ballade ist 70er-Jahre-bedingt schlecht gealtert, aber liebreizend und schon kult. Der neue Komponist Marvin Hamish modifizierte das Bond-Theme Disco-Style - rasant, aber nicht für alle. | 
| Moonraker Titel | 1979 | Moonraker | Shirley Bassey | * * ½ | Shirley zum dritten: sanft, aber nicht herausragend. | 
| For Your Eyes Only Titel | 1981 | For Your Eyes Only | Sheena Easton | * * * ½ | Bond Goes 80's. Sanfte Ballade mit Alterserscheinungen. | 
| Octopussy (All Time High) Titel | 1983 | Octopussy | Rita Coolidge | * * * | Untypische Ballade, die recht nett ist...aber als Bond-Song? | 
| Never Say Never Again Titel | 1983 | Never Say Never Again | Lani Hall | * * ½ | Unverwechselbar 80's. Geschmackssache. | 
| A View to a Kill Titel | 1985 | A View to a Kill | Duran Duan | * * * ½ | Unter Fans kontrovers. Mir gefällt er. | 
| The Living Daylights Titel | 1987 | The Living Daylights | A-Ha | * * * | Auch umstritten. Netter Song...aber als Bond-Lied? | 
| Licence to Kill Titel | 1989 | Licence to Kill | Gladys Knight | * * * ½ | Im Shirley-Bassey-Stil. Trifft den richtigen Beat. | 
| GoldenEye  Titel Theme | 1995 | GoldenEye | Tina Turner Moby* | * * * * * * * * | Modern und doch klassisch. Ein
    richtiger Ohrwurm. Der Moby-Remix hat Pepp. | 
| Tomorrow Never Dies  Titel Surrender | 1997 | Tomorrow Never Dies | Sheryl Crow K. D. Lang | * * * * * * ½ | Ich mag das Lied, aber es ist
    einfach kein Bond-Song. K. D. Langs Beitrag eigentlich schon eher. | 
| The World Is Not Enough Titel | 1999 | The World Is Not Enough | Garbage | * * * * | Eine Punk-Band für Bond? Yep, klappt hier perfekt. | 
| Die Another Day Titel | 2002 | Die Another Day | Madonna | * * ½ | Das Lied ist ja OK, aber als Bond-Song sowas von falsch. | 
| You Know My Name | 2006 | Casino Royale | Chris Cornell | * * * | Das Gesäusel unterbietet fast Madonnas Track, gefällt mir jedoch rückblickend besser. | 
| Another Way To Die | 2008 | Quantum of Solace | Alicia Keys, Jack White | * * * | Eher ein Experimentierfeld für die Komponisten, als ein Bond-Song. Die punkige Nummer hat stellenweise was, nur die Stimmen passen überhaupt nicht zusammen und im Mittelteil ist das Lied extrem chaotisch. | 
| Skyfall Titel | 2012 | Skyfall | Adele | * * * * ½ | Klassisch gut. Adele hat diese typische Bond-Stimme, die wunderbar zum Film passt. | 
| The Writing's on the Wall | 2015 | Spectre | Sam Smith | * * * | Die hohen Töne sind schrecklich. Der Bond'schere Teil des Songs hat Kraft, alles ander weniger. Als Ballade ja noch nett, aber als Titellied für 007? | 
* Im Normalfall steht in dieser Kolonne der Star / die Band, die das Lied singt. Bei Instrumentalstücken steht der Komponist.
| Film | Jahr | Girl | Rolle | Bew. | Kommentar | 
| Dr. No | 1962 | Ursula Andress | Honey Ryder | * * * * ½ | Klassisch gut. Allein ihr erster Auftritt ist Kult. | 
| From Russia With Love | 1963 | Daniela Bianchi | Tatiana Romanova | * * * ½ | Die italienische Schönheit hat man bald vergessen. | 
| Goldfinger | 1964 | Honor Blackman Shirley Eaton | Pussy Galore Jill Masterson | * * * * ½ * * * ½ | Honor ist allein schon wegen dem Namen (und ihren Lesbo-Zügen) Kult. Da verblasst Shirley ... fast. | 
| Thunderball | 1965 | Claudine Auger Luciana Paluzzi | Domino Fiona Volpe | * * * * * * | So schön die Damen auch sein mögen, sie sind heute nicht die, die einem als erstes in den Sinn kommen. | 
| You Only Live Twice | 1967 | Mie Hama Karin Dor | Kissy Helga Brandt | * * ½ * * * | Mie ist etwas blass und Karin ja nicht wirklich ein Bond-"Girl". | 
| On Her Majesty's Secret Service | 1969 | Diana Rigg Ilse Steppat | Tracy Irma Bunt | * * * * ½ * * * * ½ | Diana darf Bond heiraten, deshalb
    bleibt die "Avengers"- Schönheit in Erinnerung. Ilse ist kein wirkliches "Girl". | 
| Diamonds Are Forever | 1971 | Jill St. John Lena Wood | Tiffany Case Plenty O'Toole | * * * ½ * * * | Jill schlägt sich gut, aber Lenas Film-Name ist eindeutig besser ... | 
| Live and Let Die | 1973 | Jane Seymour Gloria Hendry | Solitaire Rosie | * * * ½ * * ½ | Bevor sie TV-Ärztin wurde war sie
    hübsches Bond-Girl. Gloria bringt Blaxploitation-Feeling. | 
| The Man With the Golden Gun | 1974 | Britt Ekland Maud Adams | Mary Goodnight Andrea | * * * * * * | Schöne Frauen, blasse Rollen. Maud Adams durfte in "Octopussy" nochmals ran. | 
| The Spy Who Loved Me | 1977 | Barbara Bach Caroline Munro | Major Anya Amasova Naomi | * * * * * * * ½ | Barbara hinterlässt einen bleibenden Eindruck und Caroline betört auch mit einem kürzeren Auftritt. | 
| Moonraker | 1979 | Lois Chiles Corinne Clery | Holly Goodhead Corinne Dufour | * * ½ * * ½ | Goodhead? Ähm, was für ein perverser Name. Und wieder: So schön sie sind, so blass bleiben sie. | 
| For Your Eyes Only | 1981 | Carol Bouquet Lynn Holly-Johnson | Melina Havelock Bibi Dahl | * * * ½ * * ½ | Carol liefert eine toughe Performance, an die niedliche Lynn erinnert sich kaum jemand. | 
| Octopussy | 1983 | Maud Adams Kristina Wayborn | Octopussy Magda | * * * * * ½ | Maud ist OK, aber etwas alt für ein richtiges Bond-Girl. Sexy Kristina (Ex-Sprinterin) kennt man heute kaum. | 
| Never Say Never Again | 1983 | Kim Basinger Barbara Carrera | Domino Fatima | * * * ½ * * * ½ | Zwei schöne Frauen - wenn eine die bessere Rolle hat, dann ist es knapp Barbara. | 
| A View to a Kill | 1985 | Grace Jones Tanya Roberts | May Day Stacey Sutton | * ½ * * | Grace ist einfach kein Bond-Girl, sondern ein Energiebündel - und Tanya Roberts bleibt blass. | 
| The Living Daylights | 1987 | Maryam D'Abo | Kara Milovy | * * | Süss, hat aber stets den Mund offen, statt zu spielen. | 
| Licence to Kill | 1989 | Carey Lowell Talisa Soto | Pam Bouvier Lupe Larmora | * * * * * * | Beides schöne Fauen. Talisa bleibt etwas blass, Carey darf immerhin etwas mehr zeigen ... | 
| GoldenEye | 1995 | Izabella Scorupco Famke Janssen Minnie Driver | Natalya Simonova Xenia Onatopp Irina | * * * * * * * * * * ½ | Izabella ist wunderschön, bleibt aber sehr passiv. Und tja, ich liebe Famke. Ein richtiges Luder. Minnie Driver hat nur eine kleine Rolle. | 
| Tomorrow Never Dies | 1997 | Michelle Yeoh Teri Hatcher | Wai-Lin Paris Carver | * * * * * * | Michelle ist tough, Teri schön. Teris Szenen mussten arg geschnitten werden ... wegen mangelndem Talent? | 
| The World Is Not Enough | 1999 | Sophie Marceau Denise Richards | Elektra King Dr. Chrismtas Jones | * * * * * * | Zwei schöne Frauen - doch während die eine Charisma zeigt, zeigt die andere ... kein Talent. Sorry Denise. | 
| Die Another Day | 2002 | Halle Berry Rosamund Pike | Jinx Miranda Frost | * * * * ½ * * * ½ | Beide schön. Rosamund unterkühlt sexy und Halle einfach brillant: clever, sexy und tough in einem. | 
| Casino Royale | 2006 | Eva Green Caterina Murino | Vesper Lynd Solange | * * * * ½ * * * ½ | Green ist eine umwerfende Frau und ihre Chemie mit Craig hervorragend. Murino tritt kurz, aber sexy auf. | 
| Quantum of Solace | 2008 | Olga Kurylenko Gemma Arterton | Camille Strawberry Fields | * *  * ½ * * * | Hübsches Bondgirl ohne bleibenden Wert. Zudem zu bieder. Fields tritt kurz ab, hat aber einen guten Abgang. | 
| Skyfall | 2012 | Naomie Harris Bérénice Marlohe | Eve Sévérine | * *  * ½ * * * | Harris ist gut als Sparring-Partnerin für Craigs Sprüche und zudem steckt ja mehr dahinter. Marlohe ist ok. | 
| Spectre | 2015 | Léa Seydoux Monica Bellucci | Madeleine Swann Lucia Sciarra | * *  * ½ * * * | Bellucci ist sträflich unterfordert. Schön, eine Gleichaltrige in Bonds Armen zu sehen, aber sie hat zu wenig zu tun. Seydoux überzeugt, ihre Rolle gibt auch mehr her. | 
page created 2002, updated 2015